Das traditionsreiche Schloss Wolfegg zählt seit vielen Jahren zu unseren treuen Kunden. Schon früh kam die Anfrage, ob sich die weitläufigen Rasen- und Grünflächen rund um das Schloss automatisieren lassen.
Der Einstieg begann im vorderen, ebenen Bereich mit zwei kleineren Mährobotern – das Ergebnis überzeugte sofort. Bald folgte die nächste Herausforderung: die steileren Hänge hinter dem Schloss. Gemeinsam testeten wir einen Allrad-Mähroboter – mit großem Erfolg.
Kundenstory
Heute sind auf dem Gelände von Schloss Wolfegg insgesamt fünf Mähroboter im Einsatz – darunter drei leistungsstarke Allrad-Geräte und zwei weitere Roboter, die auch in schwierigem Gelände zuverlässig arbeiten. Ergänzt wird die Ausstattung durch moderne Akkutechnik für die Parkpflege sowie einen Rider mit Mähwerk und Mulcher.
Seit kurzem kommt außerdem ein multifunktionaler Geräteträger zum Einsatz, der nicht nur mähen, sondern auch mit Anbaugeräten wie Kehrmaschine, Mulcher oder Wegepflegegeräten genutzt werden kann. So werden die Pflegearbeiten rund um das Schloss noch effizienter und vielseitiger.
„Bei der Vorführung wurde mir die Vielseitigkeit des Riders ausführlich gezeigt – das hat mich beeindruckt.“
Frank Denzler, Facility-Manager im Schloss Wolfegg
Vor Ort koordiniert Frank Denzler als „Mann für alle Fälle“ die Pflege und Organisation rund ums Schloss. Dank seiner Erfahrung und unserem technischen Know-how konnte die Automatisierung Schritt für Schritt erfolgreich umgesetzt werden.
Wir freuen uns, gemeinsam mit Schloss Wolfegg die nächsten Projekte anzugehen und die langjährige Partnerschaft weiter auszubauen – für effiziente Technik, gepflegte Flächen und zufriedene Kunden.